• Erster KlimAK Nachhaltigkeitstag

    19. & 20.02.2025

    © Tobias Dittmer Fotografie

  • Am 19. & 20.02.2025 findet der Erste KlimAK Nachhaltigkeitstag in Kooperation mit den Stadtwerken Heidelberg in Heidelberg statt.

    Neben Impuls- und Fachvorträgen erwarten Sie spannende Einblicke in die Praxis und interaktive Workshops zur Erarbeitung von aktuellen Themen. Daneben wird auch genügend Zeit für den Austausch untereinander geben. Am 19.02.2025 laden wir Sie nach einem kurzen Impulsvortrag von Michael Teigeler, Geschäftsführer Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH, zu einem Besuch des Energieparks mit Besichtigung der Erzeugungsanlagen und des Energie- und Zukunftsspeichers ein.

    Die Veranstaltung ist für alle Energieversorgungsunternehmen geeignet, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigen und einen 360 Grad Impuls in die Thematik aus möglichst diversen Perspektiven bekommen möchten.

    Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im KlimAK?

    Dann melden Sie sich gern in unserer KlimAK Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 030/ 6112840-447 oder per E-Mail an klimak@bbh-online.de.

    Hand die eine Weltkugel aus Verbindungen berührt
    Im Rahmen des Vortrags „Wieso Nachhaltigkeit uns alle etwas angeht“ widmet sich Henning Austmann der Frage, wie sich die globalen (insb. ökologischen) Herausforderungen mit einem kulturellen Wandel aus der Mitte der Gesellschaft heraus bewältigen lassen würden. Dabei leitet der Referent zunächst in die existentiell bedrohlichen Auswirkungen unseres nicht-nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems ein. Als Lösungsansatz stellt er dann einen Vorschlag für einen echt-nachhaltigen Lebensstil zur Diskussion und leitet im Anschluss zum diesbezüglichen Gestaltungspotential bürgerschaftlichen Engagements über.
    Dr. Henning Austmann, Werkstatt Zukunftsland
    In einer interaktiven Präsentation demonstriert Katharina Vogel von Daato, wie die digitale ESG-Plattform dabei hilft, mehrere ESG-Berichtsrahmen – wie die CSRD, die EU-Taxonomie und die CO2-Bilanz – einfacher, effizienter und prüfungsoptimiert umzusetzen.
    Katharina Vogel, Daato Technologies GmbH